
Über Uns
Wir sind ein Atelier für die Papierrestaurierung,
Gemälderestaurierung und Ölbildrestaurierung. Wir restaurieren
Grafiken, Bücher und Bilder wie Aquarell, Gouache, Öl und andere. Zu
unseren Leistungen gehören insbesondere das Entfernen von
Beschädigungen, das Retuschieren und das Konservieren.
Wir erfreuen uns eines Kundenkreises, der sowohl aus Museen,
Galerien, Auktionshäusern als auch aus privaten Sammlern und
Kunstliebhabern besteht. In unserer langjährigen Tätigkeit wurden
uns zahlreiche Werke bedeutender Künstler anvertraut.
Die Inhaberin Elzbieta Sobocinska ist diplomierte Restauratorin mit
dem Abschluss an der Kunstakademie Warschau. Das Diplom wurde vom
deutschen Ministerium für Wissenschaft im Jahre 1987 anerkannt.
Elzbieta Sobocinska betreibt das Atelier für Kunstrestaurierung seit
1987.
Unsere Leistungen
Die uns anvertrauten Kunstwerke behandeln wir fachmännisch und mit größter Sorgfalt. Dabei beraten wir Sie über die Machbarkeit von Restaurierungen und suchen den besten Weg, um Schmutz und Beschädigungen zu entfernen und Ihr Kunstwerk wieder ansehnlich zu machen.
Reinigung
Wir reinigen Grafiken und Bilder von Staub und anderen
Verschmutzungen.
Wir entfernen Wasserränder, Wasserflecken und Stockflecken.
Wir entfernen Schäden von unsachgemäßer Behandlung (wie Reste von
Tesafilm, Bräunungen von ungeeignetem Passepartout).
Bei jeder Reinigung achten wir besonders darauf, dass der
ursprüngliche Charakter des Bildes erhalten bleibt oder
wiederhergestellt wird: Schmutz, Flecken und Papierbräunungen
werden entfernt, aber die ursprüngliche Farben und die Patina
bleiben erhalten. Die von uns restaurierten Kunstwerke sind für
die Zukunft vor Mikroorganismen geschützt.
Ausbessern
Wir schließen, kitten und retuschieren die Schadstellen.
Wir ergänzen und retuschieren die Schadstellen in Bilderrahmen und
Skulpturen.
Wir schließen und unterlegen Risse und ersetzen fehlende Teile mit
ähnlichem Papier und retuschieren sie eventuell.
Wir stabilisieren gegebenenfalls brüchige Arbeiten auf Papier,
Leinwand oder Holz.
Wir glätten wellige und geknitterte Arbeiten auf Papier oder
Leinwand.
Wir entfernen Brandspuren und lokale Verkohlungen, so gut es
geht.
Wir beheben Wasserschäden jeglicher Art, so gut es geht. Alle
Arbeiten führen wir mit größter handwerklicher Sorgfalt durch.
Konservierung
Wir prüfen den Säuregehalt des Papieres und entsäuern es, wenn der
pH-Wert zu niedrig ist.
Wir können ihre Kunstobjekte längerfristig gegen Bildung von
Stockflecken schützen.
Beratung
Zu unseren Leistungen gehören eine Beratung über die richtige Präsentation und Aufbewahrung eines Objektes sowie dessen Schutz vor Lichteinwirkung, Säure und Mikroorganismen.
Haltbarkeit
Beispiele

Papierrestaurierung Original Radierung von Max Beckmann
Original Radierung von Max Beckmann mit einem deutlichen Lichtschatten. Die Papieroberfläche ist durch die Lichteinwirkung bräunlich geworden. Der Rand unter dem Passepartout hingegen hat weniger gelitten.

Original Lithographie von Marc Chagall
Chemische Reinigung der Bräunungen, die durch säurehaltiges Passepartout entstanden sind

Originalholzschnitt von Käthe Kollwitz
Entfernung von Resten der alten Rahmung.

Salvador Dali
Farbige Radierung. Entfernung der durch die Lichteinwirkung entstandener Bräunung

Ansicht von Insel Korfu
Original Malerei Gouache auf Papier. Entfernung der durch Licht und Säure entstandenen Bräunung.

Farbige Lithografie Original von Joan Miró
Entfernung der Bräunung aus dem Papierblatt ohne Beeinträchtigung der Originalfarben.

Original Gouache auf Papier von Gabriele Münter.
Das Blatt wurde durch Brand stark verkohlt und verrußt. Restaurierung des Objektes nach Brandschaden.

Originalradierung von Rembrandt
Chemische Entfernung der Stockflecken
Referenzen
Zu unserem Kundenkreis gehören unter anderem Museen wie Kölner Dom,
Schokoladenmuseum in Köln, Haus der Geschichte in Bonn, Galerien wie
Galerie Bauer aus Hannover, Walentowski Galerien, Auktionshäuser wie
Kunsthaus Lempertz in Köln sowie auch private Sammler und
Kunstliebhaber.
Es werden uns Werke bedeutender Künstler anvertraut, z.B.: Dürer,
Rembrandt, Goya, Georges Braque, Bernard Buffet und Max Liebermann;
aber auch zeitgenössische Arbeiten von Max Beckmann, Alexander Calder,
Marc Chagall, Salvador Dali, Lyonel Feininger, Erich Heckel, Käthe
Kollwitz, Alfred Kubin, Carl Friedrich Lessing, Max Liebermann, Adolph
Menzel, Joan Miro, Gabriele Münter, Emil Nolde, Max Pechstein, Pablo
Picasso, Giambattista Piranesi, Sergej Poljakoff, Karl
Schmidt-Rottluff, Carl Spitzweg, Johann Heinrich Vogeler bis hin zu
Heinrich Zille finden ihren Weg zu uns.
Für diese site ist gemäß § 10 MDStV inhaltlich verantwortlich:
Elzbieta Sobocinska
Goethestraße 42
53113 Bonn
Tel. +49 228 210994
Email: elasobo@gmx.de